Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb
Am 14.05.2023 fand in Riederich das erste Wertungsspiel nach der Pandemie in unserem Blasmusikkreisverband Neckar-Alb erfolgreich statt. Das Wertungsspiel war als Jugendwertungsspiel ausgeschrieben und somit offen für Kammermusikbeiträge, Ensembles, Bläserklassen und Jugendorchester. Die Organisation oblag seitens der Bläserjugend letztmalig Julien Häbich, der sein Amt in der Bläserjugend an der diesjährigen Hauptversammlung niederlegte. Sein Nachfolger und der zukünftige Ansprechpartner Fabian Stucke konnte somit aber die Chance nutzen und sich parallel zum laufenden Wertungsspiel in das Thema einarbeiten. Als Ausrichter konnte der Musikverein Riederich gewonnen werden, welcher sich absolut professionell um alle Belange vor Ort, wie die Vorbereitung von Einspielräumen und des Vortragsraums, aber auch die Betreuung von Teilnehmern und Juroren sowie das Verpflegungsangebot in der Gutenberghalle gekümmert hat.
Trotz früher Kommunikation innerhalb des Verbandes per Newsletter, aber auch bei der Jahreshauptversammlung, Dirigententreffen und per Mail, gab es final nur zwei Anmeldungen für das Wertungsspiel. Die eigentliche Vorgabe seitens Landesverbandes sieht eine Mindestanzahl von vier Beiträgen vor. In Absprache mit dem Landesverband, dem Ausrichter der Bläserjugend sowie dem Blasmusikverband haben wir uns aber dazu entschieden, das Wertungsspiel in jedem Falle auszurichten. Somit konnte einerseits der Neustart nach der Pandemie, sowie die Arbeit der angemeldeten Jugendorchester der Musikvereine Mägerkingen und Betzingen unterstützt werden. Andererseits konnte auch dem VerbandsJugendBlasOrchester eine Konzertplattform zur Verfügung gestellt werden.
So traten nun am 14. Mai ab 13 Uhr die beiden Jugendorchester nacheinander vor die routinierten Juroren Reiner Mäder (Vorsitz), Harald Weber und Hans-Peter Schwab, welche jeweils zwei super einstudierten Werken der Konzertmusik in Kategorie 2 aufmerksam lauschen und jurieren durften. Auch die Zuhörer, sowie die Vertreter des Kreisverbandes lauschten gespannt und belohnten beide Orchester direkt nach den Vorträgen mit verdientem Applaus.
Nach den Wertungsbeiträgen und einem kurzen Umbau zeigte die Gemeinschaftsjugendkapelle der Musikvereine Grafenberg und Riederich ihr Können und unterhielt die Gäste in der Grafenberghalle mit einem schönen Konzertprogramm.
Das Abschlusskonzert des Wertungsspiels wurde traditionell von unserem VJBO bestritten. Nach einem fast kompletten „Neustart“ des Orchesters im Frühjahr waren unter den mehr als 40 jugendlichen Musiker*innen viele neue Gesichter zu sehen, denen es sichtlich Spaß gemacht hat in diesem vereinsübergreifenden Orchester mitzuspielen.
Am Ende des Nachmittags kam es zur Ergebnisbekanntgabe. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Steffen Haap, sowie der Verbandsdirigent Julien Häbich durften an beide Jugendorchester eine Urkunde mit einem sehr gutem und einem hervorragendem Ergebnis überreichen und gratulieren. Weiter so!
Am Schluss bleibt allen Mitwirkenden, sei es Teilnehmer, Ausrichter, Juroren oder Gästen für die gelungene Veranstaltung einen Dank auszusprechen. Wir hoffen sehr, dass wir mit diesem Startimpuls wieder einige dazu bewegen können im kommenden Jahr am Wertungsspiel der Bläserjugend teilzunehmen.
« vorherige Nachricht
Die nächsten Termine
- 02.10.2023 Musikverein Eningen e.V. - Dirndlparty 2023
- 27.10.2023 bis 01.01.1970 Winzerkapelle "Harmonie" Unterjesingen - Unterjesinger Kirbe
- 28.10.2023 Musikverein Hülben 1961 e.V. - Konzert LBO Baden Württemberg
- 01.12.2023 Musikverein Grafenberg 1926 e. V. - Adventsmusik
- 03.12.2023 Stadtkapelle Metzingen 1887 e.V. - Adventskonzert